Ein sicheres Zuhause für deinen Hund ist entscheidend, damit du dich entspannen und deinen Vierbeiner in Ruhe lassen kannst. Gehe durch deine Wohnung und identifiziere potenzielle Gefahrenquellen für deinen Hund. Achte darauf, dass dein Hund keinen Zugang zu spitzen Gegenständen, Stromleitungen oder Haushaltsreinigern hat. Es ist am besten, jeden Raum einzeln durchzugehen und sicherzustellen, dass er hundesicher ist, bevor dein Hund einzieht.
Wenn du wertvolle Gegenstände einfach herumliegen lässt, könnten sie am nächsten Tag zerstört sein. Um deinen Hund nicht ständig ermahnen zu müssen, ist es wichtig, potenzielle Gefahrenquellen im Voraus zu beseitigen. Denke daran, dass ein Welpe noch nicht stubenrein ist und es einige Zeit dauern kann, bis er sich meldet, wenn er nach draußen muss. Ein hochwertiger Parkettboden oder Teppichboden sind keine gute Wahl für den Raum, in dem der Welpe die ersten Nächte verbringt. Eine Hundebox mit einem gemütlichen Körbchen darin könnte die Lösung sein. Hunde sind von Natur aus sauber, daher wird der Welpe sein Bedürfnis anzeigen.
Giftige Zimmerpflanzen und nicht gesicherte Chemikalien, Seifen, Putzmittel und zerbrechliche Gegenstände sollten außer Reichweite deines Hundes sein. Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen einem kindersicheren und einem hundesicheren Zuhause. Was gesichert, entfernt oder zusätzlich verschlossen werden sollte, findest du am besten heraus, wenn du dich auf den Boden setzt und den Raum aus der Sicht deines Hundes betrachtest.
Ein junger Hund muss erst lernen, wie er sich im Haus verhalten soll. Er weiß nicht, dass er nicht auf das Sofa springen oder an Möbeln knabbern soll. Mit Konsequenz und Geduld kannst du deinem Hund zeigen, wie ein harmonisches Zusammenleben funktioniert. Nachdem du dein Zuhause hundesicher gemacht hast und dich darauf eingestellt hast, dass trotz aller Vorsicht mal etwas kaputtgehen kann, steht deiner Freude über deinen neuen Mitbewohner und zukünftigen besten Freund nichts mehr im Wege.
0,00€
Dieser praxisnahe Ratgeber gibt dir alle Informationen an die Hand, um einen partnerschaftlichen Alltag mit deinem Hund aufzubauen und aufrecht zu erhalten.
22,00 €
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Wenn du im Dunkeln mit deinem Hund spazieren gehst ist Vorsicht geboten. Hier findest…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.